Wer wir sind
Wir sind rehab republic, auf dem Papier ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Bewusstseins für eine nachhaltige Entwicklung, in der Realität eine Gruppe junger motivierter Menschen mit vielen Ideen, die nachhaltige Alternativen ausprobieren und (vor-)leben wollen. Deshalb bezeichnen wir uns auch lieber als Kreativ- und Nachhaltigkeitskollektiv. Seit 2012 organisieren wir vor allem in München viele verschiedene Aktionen und Veranstaltungen.
Was „rehab republic“ bedeutet
rehab republic steht für die Rehabilitierung der öffentlichen Sache (res publica) und somit für unser Ziel, das Gemeinwohl wieder in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken, um ein gutes Leben für alle – heute und in Zukunft – zu ermöglichen.
Was wir machen
Gründe für einen Wandel gibt es unserer Meinung nach mehr als genug. Was wir brauchen sind Veränderungen und genau da setzen wir mit unserer Arbeit an. Nach dem Motto #einfachmalmachen probieren wir nachhaltige Alternativen aus, berichten darüber und laden andere Menschen zum Mit- und Nachmachen ein.
Wissen gibt es schon so viel und dennoch bleiben sowohl die kleinen als auch die großen Veränderungen oft aus. Führt uns der klassische Weg vom Wissen zum Handeln also wirklich ans Ziel? Wir glauben: Umdenken ist toll – Umhandeln noch viel besser! Deshalb drehen wir den Spieß um und laden Menschen dazu ein, die Perspektive zu wechseln und nachhaltiges Handeln einfach mal auszuprobieren. Besonders wichtig ist uns dabei eine positive Herangehensweise. Natürlich bleiben die Herausforderungen und Krisen unserer Zeit nicht unerwähnt. Doch im Vordergrund unserer Aktionen und Veranstaltungen stehen Erlebnis, Interaktion und Spaß! Weil die Fakten längst da sind, wollen wir Emotionen schaffen.
Wie das konkret aussieht
So organisieren wir beispielsweise eine Band und laden zum gemeinsamen Kochen und Essen von geretteten Lebensmitteln ein. Dadurch bringen wir nicht nur verschiedene Menschen zusammen, sondern auch mit dem Thema Lebensmittelverschwendung in Kontakt. Auch das Tauschen von gebrauchter Kleidung oder das Müllsammeln an der Isar machen wir am liebsten mit einem Getränk in der Hand, guter Musik im Ohr und natürlich gemeinsam. Das Thema der Müllvermeidung liegt uns besonders am Herzen. Um Ressourcen zu schonen und das Klima, die Umwelt sowie unsere Gesundheit zu schützen, setzen wir gleich an unterschiedlichen Punkten an: Mit unserem Label Einmal ohne, bitte! kennzeichnen wir Läden und Restaurants, in denen verpackungsfreies Einkaufen mit der eigenen Tasche oder Box ganz einfach möglich ist. Damit machen wir das Thema in der Öffentlichkeit sichtbarer, senken den Aufwand und mithilfe von Rabattaktionen hin und wieder auch die Kosten des verpackungsfreien Einkaufens.